
Bock auf Machtverlust? (#25)
Schwimmlegende Michael Groß coacht und lehrt heute zu „Führen im digitalen Zeitalter“. Darum glaubt der „Albatross“, dass Chefs Macht abgeben müssen, um erfolgreich zu bleiben – so wie die Trainer im Sport.
Schwimmlegende Michael Groß coacht und lehrt heute zu „Führen im digitalen Zeitalter“. Darum glaubt der „Albatross“, dass Chefs Macht abgeben müssen, um erfolgreich zu bleiben – so wie die Trainer im Sport.
Kann man im Ausland Erfahrung sammeln, ohne den Karrierezug in der Heimat zu verpassen? Unser Gast Michael Moser hat das geschafft – und dann eine ganz besondere Karrierewende hingelegt.
Wie verschafft man sich Respekt? Wie ordnet man Chaos und Tumult? Top-Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck verrät uns seine Tricks und erzählt aus den großen Arenen.
Wachstum in Lichtgeschwindigkeit prägt erfolgreiche Start-ups. Die Gründer stellt das vor eine enorme Herausforderung: Sie müssen ihre Art zu führen noch schneller weiterentwickeln als die Firma wächst.
Zeitenwende und neue Bedrohungslage: Einer der höchsten deutschen Offiziere erzählt, wie die Bundeswehr ihr Prinzip „Führen mit Auftrag“ dem potentiellen Bündnisfall anpasst.
Unser Podcast-Gast stammt aus „einfachen“ Verhältnissen, auf seinem Karriereweg lagen viele Hürden. Warum Kinder mit einem solchen Hintergrund immer noch an so viele Glasdecken stoßen und wie man sie durchbrechen kann.
Fast alle von uns werden bald wieder gute Vorsätze fürs neue Jahr machen – und am Ende daran scheitern. So lässt sich das vermeiden.
Jürgen Klopp ist einer der größten Charismatiker und Menschenfänger unserer Zeit. Wie gelingt es dem Liverpool-Coach, seine Teams und die Leute so zu begeistern? Sein Biograph weiß es.
Diese Management-Position gilt als die härteste und lukrativste von allen. Aber wie wird man eigentlich ein erfolgreicher Private-Equity-CFO?
Große Deals, enorme Verdienstmöglichkeiten, aber auch Druck und harte Arbeit: Wie macht man eigentlich Karriere im Private-Equity-Geschäft? Unser Podcast-Gast weiß es.